Geboren wurde ich im Nordmünsterland (NRW), wo ich auch heute noch mit meiner Familie lebe – inmitten einer Unmenge von Büchern. Zumindest denen, die zu schade sind, um auf einer Festplatte eingesperrt zu werden. Neu, alt, antiquarisch, uralt.

Schon im zarten Alter von vier Jahren interessierte ich mich für Buchstaben, und ich war neidisch auf alle, die schon lesen konnten. Dass man anhand von Schrift die Gedanken anderer erfassen konnte, die sie möglicherweise schon vor vielen Jahren hinterlassen hatten, faszinierte mich – das mussten Zeitreisen sein!
Meine Oma brachte mir das Alphabet bei. Stundenlang malte ich Buchstaben aus der Fernsehzeitung ab, bis ich irgendwann allein herausfinden konnte, wann und auf welchem Sender die Sesamstraße lief.
Lesen und Schreiben zu können erweitert den Horizont und macht frei.
Diese Sucht hat mich bis heute nicht losgelassen.
Beruflich nahm ich zunächst den Umweg über andere Sprachen und wurde Fremdsprachenkorrespondentin. Ich mag es, mich mit Menschen anderer Kulturen auszutauschen – das hilft gewaltig, über den Tellerrand zu schauen und sich selbst nicht zu ernst zu nehmen. So landete ich im Vertriebsinnendienst, genau genommen im Export.
Durch die Erziehung meiner Kinder lag meine Schreibwut lange auf Eis, aber gerade durch die unersättliche Neugier dieser zwei Menschen entdeckte ich sie eines Tages wieder, zusammen mit meinem Wissensdurst. Zwei Studiengänge zu den Themen Professionelles/Kreatives Schreiben, Online-Texten sowie Webdesign halfen mir endgültig aufs Pferd. Ich fing wieder an zu recherchieren und zu schreiben und nahm an Ausschreibungen teil. Erste journalistische Texte und Geschichten wurden bereits veröffentlicht.

Ich bin vielseitig und probiere alles Mögliche aus – daher gibt es auf dieser Seite Texte und Themen aller Art, die alle unterschiedliche Realitäten widerspiegeln. Ich lege mich nicht gerne auf wenige Dinge fest, sondern glaube an das große Ganze.
Und ich liebe traditionelles Bogenschießen.
Der Moment, in dem du den Pfeil in die Sehne nockst, hochkonzentriert das Ziel anvisierst und schließlich den Pfeil auf die Reise schickst, hat meditativen Charakter. Für einen Augenblick trittst du aus der Zeit aus, sie existiert einfach nicht. Eine Realität mit einer ganz anderen Qualität.
Ein Mensch ist nicht das, womit er sein Geld verdient. Die meisten von uns identifizieren sich mit einer der Rollen, die sie tagtäglich zu spielen haben. Ärzt*in, Personal Coach, Vater, Tochter, Gärtner*in, Lehrer*in – dabei sind wir viel mehr als unsere Rollen in ihren jeweiligen Realitäten.
Die Wahrheit hinter dem Schleier zu entdecken, treibt mich an.
Veröffentlichungen:
________________________________
2020 „Die Krone der Schöpfung“ (Kurzgeschichte) – LORE, Das Patrick-Osborn-Magazin (Ausgabe 6/2020)
2019 „Stierhatz in Pamplona“ (Essay) – 5. Bubenreuther Wettbewerb
ISBN 978–3‑7497–7135‑6
Sandra Barbosa da Silva
